Zonentreffen am 21.03.2015

Am Samstag den 21. März fand das Zonentreffen unseres Distrikts statt. Der diesjährige Austragungsort war die alte Hofbibliothek in Donaueschingen. Das Treffen wurde vom Lions-Club Donaueschingen ausgerichtet.

Um 16 Uhr trafen sich bei einem Aperitif Lions und Leos aus der ganzen Zone. Nach einer Begrüßung durch Dr. Thomas Weinreich, Präsident des LC Donaueschingen, und einigen Worten des Zonenchairpersons Rolf Wagner (LC Triberg) begann die Besichtigung des Gebäudes der alten Hofbibliothek und des Kinder- und Jugendmuseums.

Die alte Hofbibliothek

1720 entschied sich der Fürst zu Fürstenberg den Regierungssitz seiner Ländereien nach Donaueschingen zu verlegen. Zu dieser Zeit entstanden viele Neubauten, wie zum Beispiel die alte Hofbibliothek, welche noch bis 2001 als Archiv genutzt wurde. Von 1860 bis 1999 wurde das Gebäude als fürstliche Hofbibliothek genutzt und beherbergte eine Vielzahl an großen Werken von Shakespeare über Noten von Mozart bis hin zu Originalhandschriften des Nibelungenliedes.

Alte-Hofbibliothek-außen

 Alte Hofbibliothek Donaueschingen (Quelle: http://www.alte-hofbibliothek.de/alte-hofbibliothek-donauesching/historie/)

Das Gebäude wurde komplett saniert, wobei viele Originalelemente des Gebäudes erhalten werden konnten. Besonders beeindruckend ist der Gewölbekeller. Die Gewölbe konnten komplett erhalten werden. Der Boden musste allerdings mit einer dicken Betonplatte gefüllt werden, um das Gebäude erdbebensicher zu machen. Diese Gelegenheit nutze man, um im Boden Heizelemente und Strom- und Wasserleitungen zu verlegen.  Durch die unsichtbare Verlegung konnte man in den Gewölben den originalen Charme erhalten und dennoch muss man auf die modernen Annehmlichkeiten von Wasser, Strom, Wärme und Internet nicht verzichten. Im Keller findet sich auch die alte Schatzkammer der Bibliothek wieder. Diese wurde über eine Holztür verschlossen, hinter welche ein großer Balken geschoben wurde. Dieser Balken führte durch bis zu 1 m dicke Wände, weshalb Einbrechen quasi zwecklos war. Ein besonderes Highlight im Gewölbekeller ist das Toilettenhäuschen. Laut unserer Führerin, handelt es sich um die schönste Toilette Europas. Die Damenseite ist in knalligem Pink gehalten, die Herrenseite dagegen in einem weichen Blau.

Im Entrée und den Räumen der Bibliothek im zweiten Geschoss wurde der originale Holzfußboden erhalten. An den Wänden finden sich riesige Regale, in welchen früher die Bücher lagerten. Die Räume bieten heute Platz für Veranstaltungen aller Art. Auch im zweiten Geschoss stellt wieder die Toilette ein Highlight dar. Die Damentoilette war hier komplett in Gold gehalten. Die Farbe wurde extra für die alte Hofbibliothek angemischt. Die Herrentoilette ist in einem kühlen Silber gestrichen.

Die Räume sind wunderschön restauriert und versprühen nach wie vor den Charme von früher.

Das Kinder- und Jugendmuseum

Das Kinder- und Jugendmuseum liegt im ersten Stock der alten Hofbibliothek. Hier gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken. Egal ob es um Energie, Recycling, Wissenschaft oder Medizintechnik geht, alles wird anschaulich erklärt und man kann alles selbst ausprobieren. Es gibt zum Beispiel Versuche zur Windkraft und zur elektrischen Leitfähigkeit. Auch ein durchsichtiger Flügel ist ausgestellt, der die Schwingungen der Saiten sichtbar werden lässt. Außerdem gibt es Endoskopie-Stationen an welchen man das Gefühl einer minimalinvasiven Operation, also einer Operation, welche man nur über Kameras verfolgen kann, nachzuempfinden. Besonders interessant war auch ein Stirnband, welches die Hirnströme und damit die Entspannung misst. Hier konnten zwei Menschen gegeneinander antreten und der Entspanntere gewann. Interessant daran war vor allen Dingen, wie man jemanden mit ein paar Stichworten beeinflussen kann und somit große Ausschläge in der „Entspannungskurve“ zu sehen waren.

Das Museum bot viel Unterhaltung und wir konnten vieles Neues entdecken. Dass dieses Museum nur etwas für Kinder und Jugendliche ist, konnten wir und auch die Lions, nicht bestätigen. Hier wurde keinem langweilig.

Der Ausklang

Nach den Besichtigungen in der alten Hofbibliothek folgte in den Gewölbekellern in wunderschöner Atmosphäre der Ausklang des Abends. Bei einem reichhaltigen Buffet ergaben sich sehr informative und unterhaltsame Gespräche mit Lions aus der gesamten Region.

Wir danken dem LC-Donaueschingen für diesen schönen und informativen Tag und freuen uns schon auf weitere gemeinsame Unternehmungen mit dem LC-Donaueschingen.

– Florance –

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert